Direkt zum Inhalt
Bild

Worin besteht der Unterschied zwischen Gleitlagern und Wälzlagern?

Gleitlager, auch als Buchsen, Festlager, Wellenlager oder Radiallager bezeichnet, unterscheiden sich von Wälzlagern dadurch, dass sie keine Wälzkörper haben.

 

Radiallager verringern die Reibung durch Verwendung hochspezialisierter Lagerwerkstoffe wie PTFE oder Graphit, um die Bewegung zwischen zwei Flächen zu erleichtern. Radiallager können entweder eigen- oder fremdgeschmiert sein.

Hochwertige Radiallager werden durch den verwendeten Lagerwerkstoff definiert. Dazu gehören Metall-Polymer, Faserverbundwerkstoff, Metall oder Bimetall und Kunststoffmaterialien. Gleitlager werden üblicherweise in statisch oszillierenden Anwendungen wie Scharnieren, Drehgelenken und Verbindungen eingesetzt. Eine besondere Unterart eines Gleitlagers ist das sphärische Radiallager, das moderate Fehlausrichtungen kompensieren kann.

GGB verfügt über eine große Auswahl an Gleitlagern als möglichen Ersatz für Wälzlager.

Gleitlager / Radiallager haben verschiedene Vorteile:

Möchten Sie beraten werden?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die optimale Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden.