Direkt zum Inhalt
Bild

Wann werden Bronzebuchsen benötigt?

Bronze ist ein vielseitiges und häufig verwendetes Buchsenmaterial, weil es in zahlreichen Legierungen und Zusammensetzungen verfügbar ist.

Bronzebuchsen oder Bronzelager sind hart und stabil im Gegensatz zu Messingbuchsen, die weicher und leichter verformbar sind. Folglich haben Bronzebuchsen eine längere Lebensdauer als Messingbuchsen. Sie sind schlag- und stoßfest sowie verschleiß- und korrosionsbeständig.

Sie benötigen bei der Montage und während des Betriebs ein externes Schmiermittel wie Fett oder Öl, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.

 

BRONZEBUCHSEN ANWENDUNGEN

Sie werden überwiegend in Industrieanwendungen mit geringer Drehzahl, hoher Belastung und Beanspruchung sowie Maschinen zur Eisen- und Stahlherstellung, Lebensmittelverarbeitung, Spritzgussproduktion, in autonom fahrenden Pkw, Erdbaumaschinen und Pumpen sowie in anderen Industriezweigen eingesetzt.

Zwei gängige Werkstoffe für Bronzebuchsen und typische Verwendungszwecke sind unter anderem:

  • Sinterbronzebuchsen: Ölimprägnierte Bronzebuchsen, die mittels Pulvermetallurgie gefertigt werden. Die Anwendung hängt von der Art des verwendeten Öls ab. Beispiele sind Maschinen mit hoher und niedriger Drehzahl, hoher und niedriger Temperatur sowie die Lebensmittelverarbeitung.
  • Bronzebuchsen: Vorwiegend bestehen diese Legierungen aus Kupfer mit Zinn, Aluminium oder Silikon und haben eine hohe Korrosionsbeständigkeit, was sie ideal auch für Marineanwendungen macht.
  • Gängige Ausführungsformen sind unter anderem graphithaltige Buchsen aus einer Bronzelegierung, Bronze-Bundbuchsen und Sinterbronzebuchsen.

Sie erfahren mehr zu Bronzebuchsen und -lagern auf der entsprechenden Produktseite

 

Möchten Sie beraten werden?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die optimale Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden.