... werden einige Hochleistungsgleitlager speziell dafür angefertigt, Lasten, oder Lagerbelastungen, in unterschiedlichen Richtungen standzuhalten. Beispiele dafür sind axiale Lasten, oder Schubbelastungen, und radiale Lasten.
Axiallager, oder Drucklager, sind dafür ausgelegt, Kräften in Wellenrichtung standzuhalten. Dies bezeichnet man als Axialbelastung oder Druckbelastung. In manchen Anwendungen kommen Keramiklager, eine Art Radiallager, zum Einsatz, um hohen Drehzahlen standzuhalten. Die Wälzlager bestehen aus Keramik, einem Material, das deutlich leichter als Stahl ist. Dies verringert die Zentrifugalkraft innerhalb der Keramiklager bei hohen Geschwindigkeiten.
Radialkugellager sind dafür ausgelegt, Kräften standzuhalten, die in senkrechter Richtung auf die Welle einwirken, oder radialen Belastungen. Einige Kugellager können einer radial und axial auf die Welle einwirkenden Kraft standhalten. Diese kombinierte Axial-Radialbelastbarkeit wird durch einen axialen Schrägkontakt erreicht. Der Winkel dieser Axial-Radiallager ermöglicht es, die Axialbelastung und die Radialbelastung gleichmäßiger im Axial-Schrägkugellager zu verteilen.
GGB bietet eine Reihe von Gleitlagerlösungen an, die Axialbelastungen, Radialbelastungen oder auch beiden Belastungsarten standhalten.
Die zylindrischen Gleitlager von GGB zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit aus und sind für große Radialbelastungen ausgelegt. Unsere Faserverbund-Gleitlager sind mit einer Lastkapazität von bis zu 415 MPa besonders gut für solche Anwendungen geeignet. Für Anwendungen mit hoher Radialbelastung und potenziell leichter Axialbelastung empfiehlt GGB seine Metall-Polymer Bundbuchsen.
Für Anwendungen mit hoher Axialbelastung hat GGB Anlaufscheiben und Bundscheiben im Angebot. Diese Scheiben sind als spezielle Ausführung unserer gefragten Gleitlager erhältlich, einschließlich unserer wartungsfreien Gleitlagerwerkstoffe DP4® und DU. Zusätzlich werden GGB-MEGALIFE®XT Anlaufscheiben mit einer PTFE-Folien basierenden Gleitschicht als Anlaufscheibe aus faserverstärktem PTFE-Verbundwerkstoff für Anwendungen mit hoher Axialbelastung angeboten, welche darüber hinaus gute Chemikalienbeständigkeit erfordern.