30. September 2020
GGB ANNECY ÖFFNET VIRTUELL DIE TÜREN DER PRODUKTION
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird GGB Annecy die Türen der Produktion für einen virtuellen...
PyroSlide:
Finden Sie heraus, wie Sie mit der neuen Hochtemperatur-Lösung von GGB der Hitze trotzen können
Hydro Power:
GGB Verbundwerkstoffe mit verbesserter Tribologie und Bearbeitbarkeit für extra fordernde Anwendungen
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf
Allgemeine Industrie
Automobilindustrie
Baumaschinenindustrie
Energieindustrie
Fluidtechnik
Freizeitgeräteindustrie
Landwirtschaftliche Geräteindustrie
Luft- und Raumfahrt
Medizintechnik
Öl und Gas Industrie
Primärmetallindustrie
Schienenfahrzeuge
Schmierstoffvermeidung
Erhöhung der Lebensdauer
Effizienzverbesserung
Ersatz Wälzlager
Gewichts- und Raumreduzierung
Vereinfachte Montage
Korrosionsvermeidung
Geräuschreduzierung
Beschichtungen
Tribologische Beschichtungen
Polymer Beschichtungen
TS161®
TS225®
TS421®
Tribologische Gleitlager
Metall-Polymer Gleitlager
DP4®
DTS10®
DX®10
Technische Kunststoff-Gleitlager
EP®15
EP®30
EP®22
Faserverbund-Gleitlager
HPMB®
HSG
GAR-MAX®
Metallische, bimetallische & Sinterbronze Gleitlager
PyroSlide™ 1100
AuGlide®
GGB-CSM®
Zusätzliche Produkte
Gleitlager Baugruppen
EXALIGN®
MINI
UNI
Die Leistung eines Schaltgetriebes oder automatischen Direktschaltgetriebes im Kraftfahrzeug bemisst sich in der Regel in seiner Effizienz, Bedienfreundlichkeit, Leichtgängigkeit beim Gangwechsel und Schnelligkeit. Diese Eigenschaften müssen auch nach Millionen Schaltwechseln, die über die Lebensdauer eines Fahrzeugs hinweg erfolgen, erhalten bleiben.
Zum Wechseln der Gänge ist der Schalthebel im Fahrzeug über Seilzüge mit einem Schaltdom verbunden, der die Schaltgabeln betätigt, die zwischen den Radsätzen sitzen. Wird der Schalthebel vom 1. in den 2. Gang, vom 2. in den 3. Gang etc. bewegt, gleiten die Lager im Schaltdom und in den Schaltgabeln auf Stahlschienen in Dreh- und Linearbewegungen, um den jeweiligen Gangwechsel zu ermöglichen.
Um eine zuverlässige und reibungslose Funktion unter trockenen (nach einer Betriebspause) oder geschmierten Bedingungen sicherzustellen, werden DP4® Metall-Polymer Verbundlager von GGB in Schaltgabeln und Schaltdom eingebaut.
Die selbstschmierenden DP4® Buchsen von GGB bestehen aus einem festen Stahlrücken, auf den eine poröse Sinterbronze-Zwischenschicht aufgesintert ist, die mit einer reibungsarmen, verschleißfesten PTFE-verstärkten Laufschicht imprägniert und beschichtet ist.
Der Einsatz der selbstschmierenden DP4® Gleitlager von GGB bietet unter anderem folgende Vorteile:
Dämpfer mit entkoppelter Riemenscheibe
Klimakompressoren
Tür-, Motorhauben- und Laderaumscharniere
Kundenstimmen
Erfahrungsberichte unserer Kunden