30. September 2020
GGB ANNECY ÖFFNET VIRTUELL DIE TÜREN DER PRODUKTION
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird GGB Annecy die Türen der Produktion für einen virtuellen...
PyroSlide:
Finden Sie heraus, wie Sie mit der neuen Hochtemperatur-Lösung von GGB der Hitze trotzen können
Hydro Power:
GGB Verbundwerkstoffe mit verbesserter Tribologie und Bearbeitbarkeit für extra fordernde Anwendungen
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf
Allgemeine Industrie
Automobilindustrie
Baumaschinenindustrie
Energieindustrie
Fluidtechnik
Freizeitgeräteindustrie
Landwirtschaftliche Geräteindustrie
Luft- und Raumfahrt
Medizintechnik
Öl und Gas Industrie
Primärmetallindustrie
Schienenfahrzeuge
Schmierstoffvermeidung
Erhöhung der Lebensdauer
Effizienzverbesserung
Ersatz Wälzlager
Gewichts- und Raumreduzierung
Vereinfachte Montage
Korrosionsvermeidung
Geräuschreduzierung
Beschichtungen
Tribologische Beschichtungen
Polymer Beschichtungen
TS161®
TS225®
TS421®
Tribologische Gleitlager
Metall-Polymer Gleitlager
DP4®
DTS10®
DX®10
Technische Kunststoff-Gleitlager
EP®15
EP®30
EP®22
Faserverbund-Gleitlager
HPMB®
HSG
GAR-MAX®
Metallische, bimetallische & Sinterbronze Gleitlager
PyroSlide™ 1100
AuGlide®
GGB-CSM®
Zusätzliche Produkte
Gleitlager Baugruppen
EXALIGN®
MINI
UNI
Veröffentlicht am 26. April 2010
Zurück
GGB Bearing Technology, ehemals Glacier Garlock Bearings, hat mit GGB-MEGALIFE® XT Anlaufscheiben mit einer selbstschmierenden Laufschicht auf beiden Seiten eines Verbundkerns entwickelt. Die Laufschicht besteht aus einem patentierten gefüllten PTFE-Band mit hochfesten Füllmaterialien, das mit einem Kern aus durchgehenden Glasfasern verbunden ist. Die Basis ist ein Hochtemperatur-Epoxidharz.
Doppellaufschichten bieten mehrere Vorteile gegenüber einseitigen Anlaufscheiben mit Metallrücken, bei deren Einbau immer darauf geachtet werden muss, dass die Rotation nur an der selbstschmierenden Seite auftritt. Ein unsachgemäßer Einbau einseitiger Anlaufscheiben mit Metallrücken kann zu metallischen Berührungen, übermäßiger Geräusch- oder Wärmeentwicklung und vorzeitigem Verschleiß führen.
Die doppelseitige GGB-MEGALIFE® XT Anlaufscheibe von GGB unterliegen nicht den gleichen Einschränkungen, da sie in der Baueinheit „schwimmen“ können. Außerdem müssen keine Stifte, Laschen oder Aussparungen montiert werden, um eine Rotation zu verhindern. Anders als Anlaufscheiben mit Metallrücken haben Anlaufscheiben aus Verbundwerkstoffen außerdem einen hohen Verformungswiderstand bei Stoßbelastungen und erlangen in der Regel ihre ursprüngliche Form wieder.
Auch wenn die Anlaufscheiben für trockene Betriebsbedingungen ausgelegt sind, funktionieren sie ebenfalls hervorragend in Umgebungen mit Wasser, Öl und Prozessflüssigkeiten und können sogar zusammen mit Fett verwendet werden. Bei Anwendungen mit niedrigen Geschwindigkeiten und hohen Drücken bieten die GGB-MEGALIFE® XT Anlaufscheiben einen der niedrigsten Reibungskoeffizienten aller selbstschmierenden Lagerwerkstoffe.
Typischerweise werden sie in Land- und Baumaschinen, Hubarbeitsbühnen, Aufhängungs- und Lenkgestängesystemen, Hydraulik- und Luftzylindern sowie Förderfahrzeugen eingesetzt. GGB-MEGALIFE® XT Anlaufscheiben werden jedoch auch verwendet für:
Die GGB-MEGALIFE® XT Anlaufscheibe wurden für Anwendungen entwickelt, die eine hohe Belastbarkeit, mittlere Oberflächengeschwindigkeiten, gute Reibungs- und Verschleißeigenschaften sowie eine höhere Beständigkeit gegen Stoßbelastungen, Fluchtungsfehler, Verunreinigungen und Korrosion erfordern. Die Anlaufscheiben sind elektrisch nicht leitend, um galvanische Reaktionen auszuschließen. Sie garantieren eine Druckfestigkeit von 205 MPa und können maximalen statischen und dynamischen Belastungen von 140 MPa standhalten. Die maximale Gleitgeschwindigkeit beträgt 0,50 m/s und der maximale PV-Faktor liegt bei 1,23 MPa x m/s. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -195 °C und +175 °C.
GGB-MEGALIFE® XT Anlaufscheiben sind in Standard- und Sondergrößen lieferbar. Die Standardgrößen reichen von 12 mm bis 75 mm, bei Standardwandstärken von 1,5 mm, 2,0 mm und 3,0 mm.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an : germany@ggbearings.com
Part Finder
Kundenstimmen
Erfahrungsberichte unserer Kunden
Newsletter
Gleitlager Mitteilungen