30. September 2020
GGB ANNECY ÖFFNET VIRTUELL DIE TÜREN DER PRODUKTION
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird GGB Annecy die Türen der Produktion für einen virtuellen...
PyroSlide:
Finden Sie heraus, wie Sie mit der neuen Hochtemperatur-Lösung von GGB der Hitze trotzen können
Hydro Power:
GGB Verbundwerkstoffe mit verbesserter Tribologie und Bearbeitbarkeit für extra fordernde Anwendungen
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf
Allgemeine Industrie
Automobilindustrie
Baumaschinenindustrie
Energieindustrie
Fluidtechnik
Freizeitgeräteindustrie
Landwirtschaftliche Geräteindustrie
Luft- und Raumfahrt
Medizintechnik
Öl und Gas Industrie
Primärmetallindustrie
Schienenfahrzeuge
Schmierstoffvermeidung
Erhöhung der Lebensdauer
Effizienzverbesserung
Ersatz Wälzlager
Gewichts- und Raumreduzierung
Vereinfachte Montage
Korrosionsvermeidung
Geräuschreduzierung
Beschichtungen
Tribologische Beschichtungen
Polymer Beschichtungen
TS161®
TS225®
TS421®
Tribologische Gleitlager
Metall-Polymer Gleitlager
DP4®
DTS10®
DX®10
Technische Kunststoff-Gleitlager
EP®15
EP®30
EP®22
Faserverbund-Gleitlager
HPMB®
HSG
GAR-MAX®
Metallische, bimetallische & Sinterbronze Gleitlager
PyroSlide™ 1100
AuGlide®
GGB-CSM®
Zusätzliche Produkte
Gleitlager Baugruppen
EXALIGN®
MINI
UNI
Veröffentlicht am 10. Mai 2017
Zurück
Jürgen Eder, GGB Senior Manager Technology, wird beim VDI Wissensforum, das vom 15. bis 17. Mai 2017 im Pentahotel in Wiesbaden stattfinden wird, über selbstschmierende Gleitlager aus Hochleistungswerkstoffen referieren.
In seiner Präsentation mit dem Titel „Selbstschmierende Hochleistungsgleitlager“ wird Jürgen Eder auf Materialien, Eigenschaften und Charakteristiken selbstschmierender Gleitlager, Lagerkonstruktion sowie Anwendungsbeispiele und deren Einfluss auf die Betriebsparameter eingehen. Jürgen Eder wird sein Referat am Abschlusstag der Veranstaltung halten.
Das dreitägige Schulungsseminar mit dem Titel „Moderne Gleitlager“ richtet sich sowohl an Ingenieure und Techniker im Bereich Konstruktion, Berechnung und Entwicklung als auch Wartungsspezialisten. Die Teilnehmer werden ihre Kenntnisse über Berechnungsmethoden, Werkstoffwahl, Schmiermittel oder Konstruktionsrichtlinien für Gleitlager vertiefen, um solche Gleitlager in Zukunft noch effizienter zu machen.
Der VDI mit Sitz in Düsseldorf ist ein führender Weiterbildungsspezialist für Ingenieure sowie technisches und leitendes Personal in diesem Bereich. Der VDI bietet jährlich mehr als 1500 Veranstaltungen, Seminare und technische Foren in nahezu jedem Fach- und Themenbereich an.
Part Finder
Kundenstimmen
Erfahrungsberichte unserer Kunden
Newsletter
Gleitlager Mitteilungen